Das Neueste

Vocalensemble St. Lambertus Langenberg ersingt Silber

European Choir Games 2025 in Aarhus - So war es!

Das Vocalensemble St. Lambertus aus Langenberg hat bei den diesjährigen European Choir Games, in Dänemark, einen beeindruckenden Auftritt hingelegt und mit dem Gewinn des Silber-Diploms einen bedeutenden Erfolg erzielt. 

Unter der erfahrenen Leitung von Kantor Roland Orthaus nahm das Ensamble zum ersten Mal an diesem internationalen Chorwettbewerb teil, das mit über 130 Chören aus 35 Nationen das größte europäische Chörefestival ist und insgesamt mehr als 6.000 Sängerinnen und Sänger vereint.

Die Reise begann am Samstag früh, als der 50-köpfige Chor gemeinsam mit Chorleiter Roland Orthaus nach einer Meditation, gemeinsamem Lied und Segen in der heimischen Lambertuskirche zur achtstündiger Fahrt nach Aarhus aufbrach. Trotz der langen Anreise startete das Ensemble direkt mit einer ersten Probe, um sich auf die bevorstehenden Wettbewerbe vorzubereiten.

Die Eröffnungsfeier am Samstagabend betonte die verbindende Kraft von Gesang und Musik über Grenzen hinweg. Das wurde durch die Zeremonie mit Einzug der Nationalfahnen aller beteiligten Nationen und einer fulminanten Bühnenshow der fünf Chöre aus Aarhus begleitet durch ein Orchester eindrucksvoll auf die Bühne gebracht.

Am Sonntagvormittag fand die letzte Probe statt, bei der die Sängerinnen und Sänger die 1 Jahr vorausgegangene Vorbereitung komprimiert ins Trainieren der letzten Feinheiten ihrer Stücke brachten und sich spirituell auf den Wettbewerb einstimmten. Das Vocalensemble St.lambertus trat in der Kategorie „Musica Sacra with accompaniment“ an, gemeinsam mit Chören aus u.a. Schweden und den USA. Um 15:00 Uhr war es dann soweit: Das Vocalensemble aus Langenberg präsentierte mit großer Konzentration und spiritueller Tiefe die Stücke „Gloria Festiva“, „Lead us not into temptation“ und „Shout to the Lord“, was zu begeistertem Applaus und emotionalen Momenten im Chor und Publikum der St.Lukas-Kirche führte.

Der Auftritt wurde von den Sängerinnen und Sängern mit großem Stolz gefeiert, und es war deutlich spürbar, wie sehr die Teilnahme an diesem Festival die Gemeinschaft, sowie die gesangliche und musikalische Einheit und spirituelle Ausdruckskraft stärkte. Die Ergebnisse des Wettbewerbs wurden bei der Siegerehrung am Dienstag bekanntgegeben – und das Vocalensemble durfte sich über das Silber-Diplom freuen. Ein herausragender Erfolg für die erste internationale Teilnahme des Chores, der damit seine gesangliche Entwicklung vor einer fünfköpfigen internationalen Jury unter Beweis stellte.

Zwischen den Wettbewerbstagen nutzte das Ensemble die Gelegenheit, Aarhus zu erkunden und Freundschaftskonzerte mit anderen Chören mit zu gestalten. Besonders berührend war das Friendship-Concert am Dienstag auf dem Salling Roof Top, bei dem Chöre aus Belgien, China, Dänemark und das Vocalensemble St.Lambertus aus Langenberg auftraten. Ein emotionaler Höhepunkt war die Darbietung des Stücks „Irish Blessing“ in Gedenken an verstorbene Chormitglieder, was die besondere Verbundenheit und den Zusammenhalt des Chores unterstrich und bei dem spontan und emotional berührt ein junger Chor aus Antwerpen aufstand und mitsang.

Nach der feierlichen Abschlussveranstaltung, bei der die Jury das Silber-Diplom verkündete, brachen die Sängerinnen und Sänger voller Freude und Stolz auf die erreichte Leistung und voller einzigartiger Erlebnisse die Heimreise an. Bei der Rückkehr wurden sie von Familien, Freunden und weiteren Chören aus Langenberg herzlich empfangen, was den gelungenen Abschluss einer erfolgreichen und unvergesslichen Chorreise markierte.

Nach ausgiebigem Feiern brachen die Sängerinnen und Sänger voller Freude und Stolz auf die erreichte Leistung und voller einzigartiger Erlebnisse die Heimreise an. Bei der Rückkehr wurden sie von Familien, Freunden und weiteren Chören aus Langenberg herzlich empfangen, was den gelungenen Abschluss einer erfolgreichen und unvergesslichen Chorreise markierte.

Das Vocalensemble St. Lambertus hat mit seinem Auftritt bei den European Choir Games nicht nur eine bedeutende Auszeichnung erhalten, sondern auch in der ganzen Vorbereitungszeit und bei der Reise selbst wertvolle Erfahrungen gesammelt und Klangintensität, Klangvielfalt, spirituelles Erleben und spirituelle Ausdruckskraft, sowie Gemeinschaft innerhalb des Chores gestärkt. Die Teilnahme an diesem Festival war für den Chor ein unvergessliches Erlebnis, das unter der erfahrenen Leitung von Kantor Roland Orthaus die musikalische Entwicklung weiter vorantreibt und die tief empfundene Freude und Ausdruckskraft im gemeinsam entwickelten Chorgesang unter Beweis stellt.