Beim Piustheater Wiedenbrück haben vor kurzem die Proben für die diesjährige Saison begonnen. Die Theatertruppe mit vierzigerjähriger Bühnenerfahrung bringt im November die hochaktuelle Gesellschaftskomödie „Kalter weißer Mann“ aus der Feder von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob auf die Bühne. Alte Bekannte wie der wortgewandte Friedemann Dressler, die immer etwas freche Olesia Heide-Wenk, die selbstbewusste Heike Effertz, das Vater-Sohn-Duo Sebastian und Achim Wenk und neu auf der Piusbühne Verena Wichert. Die Regie führt wieder Holger Kardinahl. „Es wird wieder temporeich, witzig und ein wenig akrobatisch“, verrät die Vorsitzende Heike Effertz schon einmal. Für das neue Stück wurde lange gesucht, viel gelesen und diskutiert. Doch am Ende werden sich immer alle einig, denn für sie es wichtig, dass der Zuschauer auch viel zum Lachen serviert bekommt.
Zum Inhalt: Gernot Steinfels, Gründer des Unternehmens „Feinwäsche Steinfels GmbH“, ist mit 94 Jahren verstorben. In Ermangelung einer trauernden Familie richtet das Unternehmen in Person des Geschäftsführers „in spe“ Horst Bohne die Trauerfeier aus. Bohne, ein Mann der alten Schule, möchte die Feier exakt nach seinem Plan durchführen, doch schon am Text der Trauerschleife „In tiefer Trauer. Die Mitarbeiter“ entzündet sich ein Streit. Die Marketing-Chefin, der social-media-Experte, eine junge Praktikantin und die Chefsekretärin haben in vielen Punkten ganz andere Vorstellungen als Bohne. Der Streit eskaliert und über einen unbedachten social-media-Post ist ruck-zuck die Öffentlichkeit involviert. Es kommt zu einem veritablen Shitstorm. Pfarrer Koch würde gern eine würdige Trauerfeier zelebrieren, wenn man ihn denn nur ließe…
Dies alles ist verpackt in eine lustige Komödie mit viel Wortwitz und unerwarteten Wendungen um eine hochaktuelle politische und gesellschaftliche Debatte. Ganz so, wie man es vom Piustheater kennt.
Die Aufführungstermine im Saal Gemeindehauses St. Pius in Wiedenbrück, Südring 185, sind:
Samstag, 08.11., Sonntag, 09.11., Mittwoch, 12.11., Freitag, 14.11., Samstag, 15.11., Sonntag 16.11., Mittwoch, 19.11., Freitag, 21.11. und Samstag, 22.11. - wie gewohnt an den Sonntagen um 17 Uhr, sonst jeweils um 20 Uhr.
Karten gibt es bei der Flora Westfalica — online, telefonisch oder in der Geschäftsstelle am Rathausplatz ab Samstag, 6. September.
An einem der ersten Probenabende hat sich das diesjährige Ensemble mit Olesia Heide-Wenk, Regisseur Holger Kardinahl, Achim Wenk, Sebastian Wenk, Heike Effertz, Friedemann Dressler und Verena Wichert, die zum ersten Mal auf der Piusbühne agieren wird, fürs Foto zusammengestellt.