Katholische Frauengemeinschaft

We can do it- Frauen von St- Aegidius feiern ausgelassen Karneval

Geballte Frauenpower

Geballte Frauenpower, tolle Sketche und sportliche Tänze bestimmten das Programm des Frauenkarnevals der KFD St. Aegidius. Moderatorin Brigitte Lind konnte 180 Gäste begrüßen, die bunt kostümiert- viele auch passend zum Thema „We can do ist-Respekt vor geballter Fauenpower- mit ganz viel Spaß und guter Laune einen tollen, stimmungsvollen Abend verbringen wollten. Schon vor dem eigentlichen Programmstart gelang es DJ Volker bereits den Saal zum Schunkeln zu bringen. Obgleich alle Programmpunkte sehr gut waren, gehörten zu den herausragendsten der plattdeutsche Sketch „Up die gläuke Art“, den die beiden Lintelerinnen Lissy Stiens und Annette Hansmeier an das bekannte „Dinner for One“ angelehnt spielten. Die zwei beherrschen den plattdeutschen Dialekt perfekt und haben sich das Stück selber auf Plattdeutsch umgeschrieben. Dafür ernteten die beiden stehenden Applaus vom begeisterten Publikum. Auch der Loriot Sketch Feierabend sorgte für beste Unterhaltung.

Doris Schnittker, seit vielen Jahren festes Mitglied der KFD-Theatergruppe, sticht immer wieder mit besonderen Rollen heraus. In diesem Jahr schlüpfte sie in ein hautenges Sport Outfit und gab ein paar Gymnastiktipps zu den Problemzonen Bauch, Beine, Po unter dem Motto „Fit mit Olivia“. „Mädels, wenn ihr diese Übung macht, dann verschwinden die Silberfische aus euren Bauchfalten.“ Die anschließende Yogastunde fanden ihre Teilnehmerinnen allerdings nicht so gut, war sie doch ein wenig zu burschikos für diese eher ruhigere Art des Sports. Zum Lied „Pump it up“ begrüßte die Tanzgruppe die Frauen im Saal und brachte schon so viel Power mit, dass niemand sitzen bleiben konnte. Brigitte Lind betonte, dass es nicht nur auf die Muskeln ankommt, sondern auch auf den Kopf. Und so zeigte sie, dass man so manches Gewicht gemeinsam besser stemmt als alleine. Ein Motto der KFD generell, zusammen etwas unternehmen, sich stützen und gegenseitig bereichern.

Kontaktanzeigen zum halben Preis gab es bei Brigitte Thiedig, die einem forschen Herren doch erst einmal deutlich die Leviten lesen musste, als er sich als junger, sportlicher Mann anpreisen wollte.  Zum Song „She works hard for he Money“ zeigte die Tanzgruppe, die bei dieser Choreografie von Sabine Rosenfeld betreut wurde, was Frauen im Beruf leisten und dafür immer noch schlechter als die männliche Fraktion bezahlt wird. Zum Rhythmus der Schreibmaschine ließen sich einige Damen in der Wellnessoase durchkneten und im Beatclub gab es ein lustiges Karaoke-Singen.

Zur Tradition bei der Frauensitzung gehören in der Pause Heißwürstchen und Kartoffelsalat, auf dass sich alle immer schon freuen. Auch da packten viele mit an, so dass im Nu alle was zu essen bekamen. Die aktiven Doris Schnitker, Lissy Stiens, Annette Hansmeier, Kerstin Wenzky, Tanja Brüning, Annette Wenzky, Michaela Thewes, Nicole Johannknecht, Sabine Rosenfeld, Berna Masjosthusmann, Bettina Stender, Brigitte Thiedig und Brigitte Lind waren hoch erfreut, dass die Abendsitzung restlos ausverkauft war. Am Montagnachmittag waren es 70 Damen überwiegend etwas älteren Semesters, die die Frauensitzung miterlebten.

Brigitte Lind demonstrierte, dass man gemeinsam alles schafft, auch das schwere Gewicht., bei dem ihr Sabine Rosenfeld (links) und Brigitte Thiedig halfen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Theater- und Tanzgruppe der KFD tanzte zu „Pump it up“ und sorgte gleich zu Beginn für reichlich Stimmung.

 

 

 

 

 

 

 

 

Doris Schnitker ist sich für nichts zu schade. Sie schlüpfte in ein hautenges Trainingsoutfit und gab unter dem Motto „Fit mit Olivia“ tolle Ratschläge.

 

 

 

 

 

 

 

 

Schon zeitig herrschte beste Stimmung im ausverkauften Saal im Aegidiushaus. Für die Bewirtung sorgten einige Abiturienten des Ratsgymnasiums, die damit ihre Abi-Kasse aufbessern möchten.