Im Andenken an den 100. Todestag des Komponisten Gabriel Fauré gibt es Anfang November in vielen Orten Deutschlands und darüber hinaus Konzerte. Auch St. Aegidius Kantor Christian Ortkras möchte dem außergewöhnlichen französischen Komponisten, der am 4. November 1924 im Alter von 79 Jahren in Paris an einer Lungenentzündung starb, mit seinem bekanntesten und größten Werk, dem Requiem, gedenken.
Am Sonntag, 3. November lädt der Kantor um 16 Uhr in die St- Aegidius-Kirche zum Requiem, Op.48 von Fauré ein.
Mit dabei sein wird das Detmolder Orchester „La Réjouissance“. Die Mitglieder des 1990 gegründeten Ensembles sind Berufsmusiker, die sich neben ihrem Instrumentalstudium in weiterführenden Meisterkursen der Pflege der Musik des 17.-19. Jahrhunderts gewidmet haben. Die Jugendchöre von St. Aegidius, die Aegidius-Chöre mit Projektsängern, die Sopranistin Elisabeth Schnippe und der Bariton Florian Franke werden das Requiem stimmlich verstärken.
Die Gesamtleitung liegt in den Händen des jungen Kantors Christian Ortkras, der seit Anfang des Jahres mit seinen Chören für dieses ganz besondere Konzert probt.
In der gut einstündigen Darbietung erwartet die Zuhörer, obgleich es ein Requiem ist, farbenfrohe Klänge, etwas Dramaturgie aber im Gesamtbild sehr angenehm, beschreibt Ortkras den Inhalt. Eine Messe, die etwas vom Klassischen abweichen würde. Besonders schön würde es, wenn die Kinderstimmen „Zum Paradies mögen Engel dich begleiten“ singen, begleitet von Harfentönen und dem vierstimmigen Männerchor, schwärmt er. Rund 110 Mitwirkende werden das Konzert gestalten.
Der Eintritt ist frei, es wird jedoch zur Finanzierung der Unkosten eine Türkollekte eingerichtet. Am Tag zuvor bietet die Volkshochschule Reckenberg-Ems eine Werkeinführung des Fauré Requiem mit dem Dozenten Dr. Wolfgang König an. Termin: Samstag, 2.November um 17 Uhr im Luise-Hensel-Saal, Kirchplatz 2. Der Eintritt ist frei.